Geld auf dem Sparbuch
Ist das Geld auf dem Sparbuch überhaupt noch eine Form der Geldanlage zum Vermögensaufbau? Das ist doch eine konkrete Frage auf die es eine konkrete Antwort verlangt denn nach wie vor betrifft diese Geldanlage eine ganze Menge von Sparern insbesondere in der Sparer-Kultur Deutschland. Bei sagen wir einem Prozent Sparguthabens-zins und einer (echten) Inflation von sagen wir mal 3 bis 5 Prozent muss man in der Schule kein Mathe-Genie gewesen sein um festzustellen das das Geld auf dem Sparbuch immer weniger Wert wird mit anderen Worten an Kaufkraft mit der Zeit verliert. Um konkret zu werden, hier folgende Aufgabe: Tippen sie einfach mal 10.000 Euro minus 3% jährlichem Abschlag in den Rechner ein und drücken dann mal 10 Jahre. 10.000,- Euro mit einer durchschnittlichen Inflationsrate von 3% verrechnet sind nach 10 Jahren nur noch 8.507,- Euro und nach 20 Jahren nur noch 6.951,- Euro wert.
Da wirklich niemand genau wissen kann wie hoch genau die durchschnittliche Inflationsrate in den nächsten 20 Jahren sein wird und Inflation grundsätzlich immer auch von deinem individuellem Konsumverhalten abhängig ist habe ich vorsichtshalber noch ein zweites Beispiel mit 5% Inflation für sie durchgerechnet.
Zwei konkrete Rechenbeispiele:
- Vermögensvernichtung auf dem Sparbuch im September 2016 – Beispiel mit 10.000,- Euro Konto und 3% Inflation
- Vermögensvernichtung auf dem Sparbuch im September 2016 – Beispiel mit 10.000,- Euro Konto und 5% Inflation
- Resultate gemäß Beispiel für deinen Geldwert (wahre Kaufkraft) nach 10 Jahren Sparbuch mit 3% Inflation:
- Verlust in € = 1493,-
- Verlust in % = 14,93%
- Resultate gemäß Beispiel für deinen Geldwert (wahre Kaufkraft) nach 10 Jahren Sparbuch mit 5% Inflation:
- Verlust in € = 2786,-
- Verlust in % = 27,86%