Ein alter Kollege und Freund fragte mich vor kurzem die folgende Frage: „Welche Trading Strategien funktionieren wirklich?“ Im Folgenden möchte ich gerne die 6 Strategien kurz vorstellen die in meiner über 40ig jährigen Erfahrung als Anleger und Investor aber ganz besonders im kurzfristigen Day Trading tatsächlich funktionieren.
Strategie Nr. 1: Die „Gap & Go“ Strategie.
Gap & Go ist vielleicht mit die am einfachsten zu erlernende und auch zu verstehende Strategie. Der einzige Nachtteil ist das sie etwas zusätzlich Arbeit erfordert und das im Falle das du ebenfalls den DAX30 und Aktien aus daraus bevorzugt handeln willst. Du musst dich auch daran gewöhnen früh aufzustehen und früh am Morgen so gegen 7.00 Uhr bis 7.30 bereits deine Analysen vorzubereiten und auch geistig voll da zu sein. Also mit faul sein und lange schlafen ist da nicht viel zu holen, so viel muss ich dir ehrlicherweise gleich sagen. Die einzige Alternative ist natürlich zu beschränkst dich ausschließlich auf Aktien und Indizes aus dem US Markt. Jedoch ist der US Aktien Markt wesentlich umfangreicher und für eine effiziente Analyse benötigst du hier schon fast eine gute Analyse Software. Als Anfänger sind das zusätzliche Kosten von oftmals einige 100 Euro im monatlich die du vielleicht gerade am Anfang vermeiden möchtest um nicht unnötigen Erfolgsdruck aufzubauen welche sehr leicht zu Fehlern und Leichtsinn führen kann. Also mein persönlich wichtigster Ratschlag, wenn du ein Trading Anfänger bist ist halte die Kosten so niedrig wie irgend möglich. Und das gilt auch und ganz besonders für teure Coaching Kurse und dergleichen. Es gibt wirklich gute Coaches und Kurse da draußen die du mit wenigen 100 Euro einmalig bereits nach wenigen Wochen oder Monaten abschreiben kannst. Wenn du natürlich sofort mit 500.000 Euro einsteigen willst dann kannst du dir natürlich auch einen Coach für 10.000 Euro oder mehr leisten, keine Frage. Ich schreibe meinen Blog jedoch für die breite Masse an Anlegern und die meisten Bürger haben nun mal keine 500.000 Euro so herumliegen zum Investieren.
Die „Gap & Go“ Strategie ist sehr einfach! Ich schaue mir den DAX30 Future an und meisten bis zu 20 Aktien die ich meisten auch schon öfter gehandelt habe und daher sehr gut kenne. Wenn einer dieser Werte mit einem Gap von mehr als 2% vom Kurswert eröffnet handle ich den pull-back. Wenn dieser in Richtung des Wochentrends steht mit voller Position und wenn dieser dagegen steht nur mit der halben Position.
Reversal Trading Strategie – Trading aus der Korrektur heraus
Strategie Nr. 2: Die „Reversal Trading“ Strategie.
Mit der Umkehrtechnik, auch „Reversal Trading Strategie“ oder Trading aus der Korrektur heraus genannt, habe ich eine Technik verfeinert indem du als Trader einfach noch weniger Risiko eingehen musst und als logische Folge noch weniger Treffen musst oder noch seltener richtigliegen musst um trotzdem profitabel handeln zu können. Wirklich eine der meiner Meinung nach genialste Trading Techniken die es überhaupt gibt. Diese Technik habe ich nicht erfunden und um an der Börse langfristig erfolgreich zu sein musst du auch auf keinen Fall das Rad neu erfinden. Das wahre Geheimnis meines Erfolges an der Börse liegt tatsächlich im feinen Unterschied zwischen eine Technik neu zu erfinden oder eine Technik zu verfeinern sprich an deine individuellen Bedürfnisse anzupassen. Das ist ein sehr wichtiges Detail, welches du dir unbedingt verinnerlichen solltest willst du ebenfalls in der Welt des Tradings auf lange Dauer gewinnen. Ich musste leider in den letzten Jahren immer wieder feststellen das viele Anleger und Trader insbesondere Börsen Anfänger nicht verstanden haben worauf es bei dem Thema Strategien wirklich ankommst. Die einen versuchen das Rad neu zu erfinden also komplett ihre eigenen Strategien gleich von Beginn an zu entwickeln und versinken in einem Meer aus Verlusten bedingt durch ihre „Trail and Error“ Vorgehensweise. Die zweite Gruppe von Trader Neulinge verstehen das Ganze wieder etwas falsch von der Seite das sie glauben sie könnten einfach einem Profi-Trader alles exakt nachmachen. Diese Anfänger hängen sich dann einfach in sogenannten „sozial Trading“ Plattformen nach irgendwelche beliebigen Profi-Trader mit mehr Erfahrung und profitablen Strategien aber ohne wirklich auch nur ansatzweise zu verstehen was sie da eigentlich Traden. Beide Vorgehensweisen enden zu über 90% im Desaster was viele Studien beweisen.
Aber nun zurück zur Strategie, die „reversal trading strategy“, zu Deutsch die Umkehrtechnik, wie ich sie nenne. Ganz einfach erklärt: Wir analysieren wieder zuerst den Markt und sind dabei auf der Suche nach 5 Werten (Aktien, Indizes) mit den stärksten Support Zonen. Wir warten solange bis der Kurs einer dieser Werte auf diese starke Support Levels zusteuert und setzten unsere Limit Order knapp darunter. Die zweite Variante wäre die Order 50/50 zu splitten denn niemand kann wirklich wissen wie weit entfernt oder wie nah dran der Kurs die Support Zone kommt bevor er dann wieder dreht. Ich spreche absichtlich von einer Zone! Warum? Denn im Trading sind präzise Preis Levels unwichtig und gänzlich unvorhersehbar. Wir arbeiten beim Trading grundsätzlich IMMER mit der fachlichen Unschärfe. Aber das Prinzip der Unschärfe soll ein Thema für einen extra Artikel sein das würde jetzt den Rahmen dieses Artikels komplett sprengen. Die dritte Variante wäre die geplante Position zu vierteln und zwar wie folgt: 25% der Position fünf bis zehn Punkte vor dem Support, 50% der Position im Kern der Zone und 25% 5 bis 10 Punkte darunter. Warum? Ganz einfach, weil vielleicht gerade im Kern der Support Zone und etwas darüber hinaus viele Orders liegen. Das können auch Stopp Loss Orders sein. Und desto mehr davon vorhanden sind desto höher müssen wir an Unschärfe einkalkulieren. Dieser Punkt ist ganz wesentlich zu verstehen, wenn du mit dieser Strategie erfolgreich sein willst. – Viel Erfolg und Spaß beim Lernen!